STRANDRECHT – Musiktheater nach Ethel Smyth vom 6. bis zum 14. Dezember im LICHTHOF Theater
Im Dezember hat das Freie Musiktheater in Hamburg noch eine besondere Premiere zu bieten: die Hamburger Regisseurin Kerstin Steeb und ihr Team entwickeln mit STRANDRECHT eine zeitlose, feministische Vision über Seenotrettung und zivilen Ungehorsam und bringen die bedeutendste Oper der bis heute verkannten Komponistin und Suffragette ETHEL SMYTH auf die Bühne. Originalmomente am Flügel und klassischer Gesang treffen auf elektronische Sounds und neue Textfragmente. Die Produktion ist vom 6. bis 8. und vom 12. bis 14. Dez im im LICHTHOF Theater zu sehen.
»The Wreckers« wurde 1906 in Leipzig uraufgeführt. Smyth verarbeitet darin den Mythos über ein Dorf, das von Zeit zu Zeit den Leuchtturm abschaltet, um sich an havarierten Schiffe zu bereichern. Eine Frau initiiert den Aufstand „der Ungehorsamen“. Mit ihrer Zivilcourage verstößt sie gegen geltendes Recht und die Moralvorstellungen der Gesellschaft und bezahlt am Ende mit ihrem Leben. Die Frage ist aktueller denn je: Was sind wir für eine solidarische und gerechte Gesellschaft bereit zu riskieren? Seenotretter*innen überschreiten auf eigenes Risiko geltendes europäisches Recht, zivile Widerstandsaktionen wie Extinction Rebellion irritieren weltweit zunehmend und auf friedliche Weise vorherrschende Strukturen, Schüler*innen gehen weltweit jeden Freitag auf FFF-Demos statt zur Schule, um selbst für ihre Zukunft einzustehen.
Künstlerische Projektleitung und Regie: Kerstin Steeb
Regieassistenz: Sonja Geiger
Sänger*innen: Ferdinand Keller, Isabel Reinhard, Lisa Florentine Schmalz, Mathias Tönges
Musikalische Leitung und Klavier: Hanne Franzen
Musikalische Assistenz: Eva Barta
Elektronische Komposition: Dong Zhou
Ausstattung (Bühne und Kostüme): Martina Mahlknecht
Ausstattungsassistenz: Linda Schirmel
Text: Ivana Sokola